top of page

Digitalisierung in der Fertigung: TOOLTIP entwickelt Web-Konfigurator für Sonderwerkzeuge

  • Dmytro Borysenko
  • 23. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Die Beschaffung von Sonderwerkzeugen ist bis heute mit großem Aufwand verbunden: Kunden müssen Skizzen, Zeichnungen und technische Daten manuell mit den Herstellern austauschen. Auf Herstellerseite fallen täglich viele Anfragen an, die intensiv geprüft und bearbeitet werden müssen. Das kostet Zeit, bindet hochqualifizierte Fachkräfte und verzögert die Auftragsabwicklung.


Web-Konfigurator für Semi-Standard und Sonderwerkzeuge in der Zerspanung
Web-Konfigurator für Semi-Standard und Sonderwerkzeuge in der Zerspanung

Mit unserem neuen Projekt gehen wir dieses Problem an.

TOOLTIP entwickelt einen webbasierten Konfigurator, der die Anfrage- und Bestellprozesse für Sonderwerkzeuge digitalisiert. Kunden können ihre Werkzeuge künftig direkt online konfigurieren und anfragen. Hersteller wiederum erhalten die Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form und können sofort mit der Bearbeitung und Produktionsplanung starten. Das reduziert den Kommunikationsaufwand erheblich, verkürzt Durchlaufzeiten und macht die gesamte Auftragsabwicklung effizienter.


Ein Schritt in Richtung Industrie 4.0

Mit dem Web-Konfigurator schaffen wir eine Lösung, die nicht nur unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil verschafft, sondern auch einen Beitrag zur Digitalisierung der Fertigungsindustrie insgesamt leistet. Gerade im Mittelstand eröffnet die Digitalisierung von Prozessen neue Chancen: schnellere Abläufe, geringere Kosten und eine Entlastung wertvoller Fachkräfte.


Gefördert durch EU und Land Schleswig-Holstein

Dieses Vorhaben mit dem Thema "Webbasierter Konfigurator für Sonderwerkzeuge in der CNC-Fertigung" wird gefördert aus dem Landesprogramm Wirtschaft 2021–2027 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Ziel der Förderung ist es, die Digitalisierung im Mittelstand voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Schleswig-Holstein nachhaltig zu stärken.


ree

Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern diese Innovation umzusetzen – und halten Sie in unserem Blog über die Fortschritte auf dem Laufenden.


Alle Interessenten an dieser Softwarelösung können uns gern per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.



bottom of page